Oops, an error occurred! Code: 20231211021113952b9aae

Breitensportwettbewerbe TSC Blau-Weiß Stralsund

Das Nikolausturnier am 09.12.23 war in Stralsund  für unsere Breitensportler vor dem Fest die letzte Gelegenheit, ihren Leistungsstand zu testen. Sieben Paare aus dem Verein nahmen die Gelegenheit wahr und starteten insgesamt zwölfmal. Ein besoderes Weihnachtsgeschenk machten sich: Adrian Abraham/Lisanne Kopf in ihrem ersten Auftritt vor Wertungsrichtern mit Platz1 von 6 Paaren der AK III Std. Marvin Butzin/Susanne Käding erreichten ebenfalls den 1. Platz von 5 Paaren der AK IV Std. und Thong Thai/Ann-Christin Wienrich tanzten sich im Discofor auf den 1. Platz von 7 Paaren.

Alle Paare und Ergebnisse  ===>

Herzlichen Glückwunsch unseren Breitensportpaaren

3.12.2023 Winterpokal 2023 Club Ceronne Hamburg

1. Platz von vier Paaren HGR A Std.: Maximilian Amadeus Paulus / Elisabeth Prepernau.

Herzlichen Glückwunsch

CCVD Landesmeisterschaften SH, HH, MV

Die gemeinsame Meisterschaft am 26.11.2023 war eine Premiere: Erstmalig konnten unsere Teams im neugegründeten Landesverband MV ihre Leistungen unter Beweis stellen. Da der OTG als einziger Verein aus MV an den Start ging, wurden alle drei Teams in ihren Kategorien mit folgenden Ergebnissen Landesmeister:

Peewees Cheer-Primery Level 1: 6,61 P. Damit startberechtigt (6,5 P) für Regionalmeisterschaft Ost an 3.02.24 in Riesa.
Junior Ocean Stars Cheer-Youth Level 1: 6,48 P. (6,75P.)
Senior Ocean Stars Cheer Senior Coed Level 3: 5,49 P. (6,5 P.)

Herzlichen Glückwunsch

Fontane Pokal Neuruppin 

Der TC Schwarz-Rot Neuruppin richtete die diesjährigen Turniere um den Fontane Pokal am 25./26.11.23 aus.
Unser Paar Grit-Kirsten und Dirk Höpfner erreichten:
Mas. III S Std.: 5./6 und Mas. III A Lat.: 4./5

Baltic Youth open Rendsburg. 25.11.2023

Mit Breitensportpass erstmalig in der Leistungsklasse D Turnierluft geschnuppert: Emil Buchwald / Ruth Schumann belegten in der Altersgruppe Ki. D Std. Platz 2./2 und Ki. D Lat. Platz 7./7.
Der Anfang ist gemacht, die gesammelten Erfahrungen rund ums Turniergeschehen und das vergleichbare Leistungsniveau motivieren für das heimische Training.

Eine gute Heimfahrt Euch und Euren Eltern.

Turniere in Berlin und Düsseldorf, 18.11.2023

Jugendturnierwochenende im TSZ Blau Gold Tegel 
Justus Zeun / Leonie Eileen Wodrich
Jun ID Lat.: 1./5
Jun IID Lat.: 3./5
Jun ID Std.: 4./5
Jun II D Std.: 1./2

Deutsche Meisterschaft im Boston Club
Günter und Helga Göhrl 
Mas. V S Std.: 19./22

Susanne Käding geehrt

Anlässlich des Sportehrentages 2023 wurde im Rathaus Susanne Käding in Würdigung und Anerkennung ihrer Leistungen und Verdienste für den Sport mit dem Ehrenpreis für junge Übungsleiterinnen des Sportbundes der Hansestadt Greifswald ausgezeichnet.

Die Ehrung erfolgte gemeinsam durch den Oberbürgermeister Dr. Fassbinder und den Vorsitzenden des Stadtsportbundes Dr. Mahlitz.

Herzlichen Glückwunsch unserer Übungsleiterin und Jugendwartin

Laudatio ===>

TAF Deutsche Meisterschaft DiscoDance 2023

Die DM fand in Bernau b. Berlin, ausgerichtet von der Tanzschule Step & Dance statt. Unser Verein war wie immer voll motiviert dabei.
Besonders ausgezahlt hatte sich die Vorbereitung bei den Shining Stars. In der Kategorie 2. Bundesliga Gruppe Kinder belegten sie Platz 2./7. In der höchsten Klasse, der 1. Bundesliga ging die Formation, die Rising Star Juniors an den Start und belegte Platz 3./4
Alle Ergebnisse ===>

Herzlichen Glückwunsch

WDSF open Std. und Lat. 11.-12. November Dresden

Das Kongresscenter Dresden, eine gute Adresse für WDSF Turniere in der Nähe und traditionsgemäß als Saxonia Dance Classics bekannt, immer in der Vorweihnachtszeit.
Klaus und Astrid Rose tanzten am 11. November SEN IV S und belegten Platz 13.-14./43.

Der 12. November war den Turnieren der SEN III vorbehalten. Dirk und Brit-Kirsten Höpfner belegten in der SEN III S Lat. Platz 16./20 und in der SEN III S Std. Platz 113.-114./131

Allen Paaren herzlichen Glückwunsch

Irish Dance international - BUCHAREST FEIS 2023

Am 4./5. November fanden die internationalen Turniere, die nach den Regeln des Dachverbandes (CLRG) ausgetragen werden, wieder in Bukarest statt. Da die GABRIELL SCHOOL OF TRADITIONAL IRISH DANCE die einzige Einrichtung im Norden Deutschlands ist, die professionelle Ausbildung im Lehrplan hat, ist sie somit zu Wettbewerben zugelassen. 
Unsere Trainerin der Gaelic Steps, Klaudia Jakubowska, hat sich dem Wettbeweb erneut aktiv gestellt und ihr Können erfolgreich unter Beweis gestellt:
3x Silber, 2x Bronze       

Herzlichen Glückwunsch 

Glinder Herbstpokale am 5.11.23

Das Tanzsportzentrum Glinde ist nicht nur als Ausrichter hochrangiger Meisterschaften bekannt, auch im Breitensport ist der ausrichtende Verein, die TSV Glinde, ein hervorragender Gastgeber. Hier können Breitensportpaare aller Altersgruppen Erfahrungen sammeln und sich fit machen für einen späteren Einstieg in das Turniergeschehen.
So auch unsere Jüngsten Levi Zeun / Emma Reimer. Das Paar startete in den Wettbewerben Standard und Latein bis 12 Jahre in sehr kleinen Gruppen von 4 - 5 Paaren und belegten dritte und fünfte Plätze. 

Schön, dass ihr dabei gewesen seid.

DOSB-Lizenz erworben

Mit Wirkung vom 30.10.2023 ist Josefine Kinnen  Inhaberin der Lizenz DOSB-Trainerin C Leistungssport in der Sportart: Cheerleading.
Die Lizenz ist im Gesamtbereich des DOSB gültig.

Herzlichen Glückwunsch und viel Freude bei der Trainingsarbeit in unserem Verein.

Unsere - Paare national und international unterwegs - 27.-29.10.23

Deutschland-Cup HGR A Std. Wetzlar
Das Finale wurde in der vierten Runde ausgetragen, Maximilian Amadeus Paulus und Elisabeth Prepernau waren dabei und tanzten sich mit dem  4./26  auf den Anschlussplatz zum "Treppchen".

Turniere am Borsigturm Berlin
Im Turnier HGR D Std. erreichten Sven Keitel / Jana Knierim den 2. Platz von 11 Paaren.
Marvin Butzin / Susanne Käding starteten mit Breitensportpass im gleichen Turnier und ertanzten sich mit Platz 8 drei wichtige Aufstiegspunkte, die für die bevorstehende D Klasse gutgeschrieben wurden.

WDSF World Championship Platja D´Aro, Spain
SEN.III Std. Dirk und Brit-Kirsten Höpfner: 138.-141./149

WDSF Open Std.
SEN III Dirk und Brit-Kirsten Höpfner: 93.-94./105

WDSF Open Lat.
SEN III Dirk und Brit-Kirsten Höpfner: 44.-45./48

Herzlichen Glückwunsch unseren Paaren

15. RoSenTaTa 2023 - 14.10.2023

Die Rostocker Seniorentanztage sind eine der wenigen Gelegenheiten für die betreffenden  Paare aus MV mit kurzen Anfahrtswegen ein Turnier tanzen zu können.
Leider gab es noch am Turniertag in mehreren Klassen Ab- und Ummeldungen, nicht schön für die Paare und den Ausrichter, aber der TTC Allround hat es hinbekommen, eine sehr angenehme Turnieratmosphäre zu schaffen. Lockere Moderation, tolle Musik und fleißige ehrenamtlich Helfende rund ums Geschehen.
Dafür ein großes Dankeschön.

Dirk und Brit-Kirsten Höpfner: MAS III A Lat. 1./5, MAS III S Std. 9./11
Günter und Helga Göhrl: MAS V S Std. 3./3 

Herzlichen Glückwunsch

Markt der Möglichkeiten für die Erststudierenden des Wintersemesters

Pünktlich am 10.10.2023 15.00 Uhr öffnete die Mensa am Beitz Platz ihre Pforten, die Erstis zu begrüßen und mit einer Vielzahl von Veranstaltern, Sport- und Kulturvereinen in Greifswald bekannt zu machen. Unser Team unter Ines Kavelmanns routinierter Regie war motiviert und bereit, unseren Verein in seiner Vielfalt vorzustellen. Drei Stunden Power pur, die Schlange der Interessierten, die in die Mensa strömten reichte über den Beitz Platz bis zur Pappelallee.

Danke für Euer Engagement in der Vorbereitung, bei der Kommunikation mit den Studies und beim Abbau nach den turbulenten Stunden.

Einige Eindrücke ===>

TAF Open German Masters DiscoDance 30.09.-01.10.2023

Was für ein Erlebnis für unsere Rising Stars, in der riesigen Ballsporthalle von Union Berlin an einer so wichtigen Meisterschaft teilzunehmen und als Krönung mit besten Ergebnissen das Turnier abzuschließen.

1. Platz der 11 Rising Star Duos Jun.: Cara Leonhardt / Emilia Seidlein und damit gleichzeitig Norddeutscher Meister.
2. Platz
von 11 New Star Duos Ki.: Luna-Marie Wolfram / Mara-Sophie Schnuchel.
2. Platz 
 in der 1. Bundesliga  Formation Rising Star Jun. bei nur 2 gestarteten Formationen.
3. Platz für die Shining Stars in der 2. Bundesliga Gruppe Ki. von 7 Gruppen.

Die kompletten Ergebnisse mit Fotos ===>

Allen Tänzerinnen, ihren Trainerinnen und den hilfsbereiten Eltern ein großes Dankeschön für Euren Anteil an den Erfolgen. 

23.-24.09.2023 Meisterschaftswochenende Turniertanz Standard

Am Samstag wurde in Glinde die Deutsche Meisterschaft MAS. III S Std. ausgetragen. Für den Verein starteten Dirk & Brit- Kirsten Höpfner und belegten von 112 teilnehmenden Paaren den geteilten Platz 104-106.

Am Sonntag war der Ausstatter der GLM HGR A Std. und der GLM HGR S Std. die TGC Schwarz-Rot Elmshorn. Mit einem 3. Platz von 16 Paaren aus den fünf Nordländern wurden Maximilian Amadeus Paulus und Elisabeth Prepernau Landesmeister MV in der HGR A Std.

Ebenfalls aus dem Verein nahmen am Turnier GLM HGR S Std. Marcel und Anja Schumann ( gemeldet für Nordlicht Rostock) teil und wurden mit dem 6. Platz von 8 Paaren Landesmeister MV in der HGR S Std.

Allen gestarteten Paaren Herzlichen Glückwunsch

GLM Turniertanz in Güstrow und BS Wettbewerbe in Hamburg

Die Landesmeisterschaften der fünf Nordländer für Kinder, Junioren und Jugend im Turniertanz Std. fanden am 16.09.2023 in  Güstrow, ausgerichtet von TSC Nordlicht, statt.
An dieser Stelle ein Dankeschön an den Verein für die erlebnisreiche, gut organisierteVeranstaltung in der Sport- und Kongresshalle Güstrow.
Der OTG war mit Justus Zeun / Leonie Wodrich in  den Altersgruppen JUN I D Std. und JUN II D Std. vertreten. In beiden Startklassen wurde das Paar Vize Landesmeister MV

Zeitgleich standen bei Casino Oberalster in Hamburg Marvin Butzin / Susanne Käding im 2. Qualifikationswettbewerb um den Hanse-Koggen-Cup auf dem Parkett.
Im Standard ab 18 J. erreichte das Paar den 3. Platz. 

Beiden Paaren ein Dankeschön  

Alle Ergebnisse und Eindrücke ===>

Kinder- und Jugendturniere in Mölln, GLM in Glinde

Motiviert und gut vorbereitet starteten Justus Zeun / Leonie Wodrich am 09.09.2023 zu den Kinder- und Jugendturnieren, ausgerichtet vom TanzZentrum "Die Drei". Der weite Weg hat sich mehr als gelohnt. In ihrer Altersklasse JUN I D belegten sie sowohl im Standard, als auch im Latein jeweils den 1. Platz. Im Standard starteten 4 Paare, im Latein 5 Paare. Durch den Erfolg motiviert, wagten sie sich im Standard in der C Klasse, wo es galt, als vierten Tanz den Slowfox zu zeigen, nochmal auf die Fläche. Der Test gelang: 3./4.
Zeitgleich wurden beim TSV Glinde die Landesmeisterschaften der vier Nordländer in den Klassen MAS III A und MAS III S ausgetragen. Dirk und Brit-Kirsten Höpfner starteten in einem starken Feld von 29 Paaren und erreichten Platz 24. Unter den vier Paaren aus MV wurde es der 4. Platz.

Herzlichen Glückwunsch unseren Paaren.

Auftritte unserer Sparten am 26.08.23

Immer am letzten Augustwochenende, zeitnah zum Geburtstagsdatum des größten Sohnes der Stadt, wird ihm zu Ehren gedacht. "Ein Tag mit Caspar David Friedrich" war der Anlass, dass der OTG mit dem Gesellschaftstanz Kinder und mit den Sparkling Stars aus der DiscoDance Sparte präsent waren.
Zeitgleich veranstaltete die Gemeinde Loissin im Ortsteil Ludwigsburg ihr Dorf-und Erntefest. Auch hier war der OTG präsent, am Folgetag bedankte sich die Gemeindevertretung per Mail:
"...ich möchte mich noch einmal, auch im Namen der Loissiner Gemeindevertretung, des Bürgermeisters und vieler Loissiner Bürger für den fantastischen Auftritt der „Ostseetänzer“ bedanken!!! Es waren ganz tolle professionelle Darbietungen – egal aus welchem Genre. Man hat allen Tänzerinnen und Tänzern die Freude und den Spaß an dem Auftritt angesehen..."
Gemeint sind speziell die Gaelic Steps, die Rising Stars HGR, sowie Marvin und Susanne für den Gesellschaftstanz.

Eindrücke und weitere Fotos ===>

Drei Tage Camp Kinderfreizeit im Verein

Vom 21.-23.08.23 wandelte sich das Vereinsgelände in ein Sommercamp mit allem, was dazugehört: 

70 ausgelassene Kinder und Jugendliche, die zum größten Teil mit Übernachtung das Ferienlager Feeling in der Woche vor dem Schulbeginn genossen. Von Frühsport, selbstgemachtem Frühstück, spielen im Freien, schnuppern in die verschiedenen Tanzsparten, wandern ins Freibad nach Eldena, Abende am Grill und Pizza essen, bis zum Einstudieren des "Sommercamp -Tanz 2023", waren die Wahlmöglichkeiten groß.

Und dann der große Moment: Die Präsentation des einstudierten Tanzes! In kurzer Zeit zeigten die kleinen Akteure ihr Können, das Schnuppern in andere Tanzstile gemeinsam umzusetzen. Mit einem tollen Applaus bedankten sich die Eltern und Angehörigen, die zur Abholung ihrer Schützlinge kamen.

Dieser Dank geht vorrangig an unsere Jugendwartin Susanne Käding, die in akribischer Vorbereitung auch die Regie zum Ablauf aller Aktionen führte.
Ohne unserem motivierten Trainerteam Marcel, Anja, Alex, Lisa-Marie, Nele, Lisa, Antonia, Jessi und Sarah
und den HelferInnen Gisela, Lore, Astrid, Michael, Silke und Peter, sowie der Jugendfeuerwehr Griebenow (Zelte), wäre der Erfolg unserer Veranstaltung nicht möglich gewesen.

Fotos  ===>

Video "Unser Sommercamp - Tanz "

Ostseetanz Greifswald e.V. baut Zusammenarbeit mit polnischem Tanzsportverein aus

Wie jedes Jahr im Sommer veranstaltet der Club Tanca Flesz aus Nowogard/Polen mit seinen kleinen und großen Tanzpaaren und Gruppen ein Sommercamp im Westpommerschen Szczecinek, wo neben ausreichend Freizeitspaß intensives Tanzsporttraining vorgesehen ist. Seit einigen Jahren nehmen daran auch zwei Tanzpaare aus Greifswald und Neubrandenburg teil, um gemeinsam mit den polnischen Kindern und Jugendlichen speziell die Einheiten im Standardtanz zu trainieren und neue Choreografien zu erlernen.

Vorbereitung INTERREG ===>

Vienna Dance Concourse 21.-23.07.2023

Zu den jährlich in der Sommerzeit im Wiener Rathaus mit seinem Prunksaal stattfindenden WDSF Turnieren fuhr diesmal unser Paar Dirk und Brit-Kirsten Höpfner.
Am 22.07.: WDSF Sen. III Lat.: 33./37
Am 23.07.:  WDSF Sen. III Std.: 90.-91./109

Hochschultanzkurse präsentieren sich

Zum Saisonende zeigten die Teilnehmer verschiedener Tanzrichtungen am 15.07.2023 in der Sporthalle der Uni eine Stunde lang, das was sie gelernt und trainiert haben. Eine niveauvolle interessante Darbietung, die mit Sicherheit bei den zahlreichen Zuschauern den Appetit anregte, in der kommenden Saison weiterzumachen oder sich neu anzumelden.
Vom Verein dabei: Irish Dance - Die Gaelic Steps zeigten Auszüge ihrer Choreografie aus der Jahresshow -, sowie der Gesellschaftstanz - Anfänger tanzten Mix aus Standard- und Lateintänzen -.

Fotos ===>

TAF Open Summer DiscoDance Deutschland Cup 2023
Die Tanzschule Step & Dance " Pro Dance e.V." lockte am 08.07.2023 mit einem kleinen, aber feinen Turnier vor den Sommerferien auch von uns ein Team der Rising Stars, Solos und Duos nach Strausberg b. Berlin. Eine gute Entscheidung, wie die erzielten Ergebnisse zeigen.
Auf dem Treppchen ganz oben, wie schon beim All Black Turnier am 06.05.2023 in Garbsen: Rising Star Duo Jun. Leonhardt, Cara / Seidlein, Emilia: 1./7.
Ebenfalls über erste Plätze freuen sich: New Star Duo Ki. Wolframm, Luna-Marie / Schnuchel, Mara Sophie: 1./4und Rising Star Duo Erw. Köwel, Charlotte / Dall, Justine:1./2

Euch allen herzlichen Glückwunsch und eine schöne Ferienzeit

Kooperationsprogramm Interreg

Es bot sich an: Anläßlich einer Radtour rund um das Stettiner Haff trafen sich Mikolaj Kubiak, Vorsitzender des Klubs Tanca Sportowego Flesz aus Nowogard und Günter Göhrl, Vorstandsmitglied des Ostseetanz Greifswald, um erste Bearbeitungsschritte des geplanten Projektes Deutsch-Polnisches Tanzsport Sommercamp 2024 zu besprechen.
Das Projekt wird aus den Kleinprojektefonds der deutsch/polnischen Kommunalgemeinschaft INTERREG gefördert, wo auch der Antrag des Vereins eingereicht wurde.
Ende Juli 2023 werden Vereinsmitglieder des OTG an einer Trainingswoche des Partnervereins im Sommercamp Szczecinek aktiv teilnehmen und weitere vorbereitende Maßnahmen zur Präzisierung der Inhalte vornehmen.

Jahresshow 2023 - Theater Stralsund

Bilder: Show und Backstage

Livestream https://youtube.com/live/re-JG5qkZYA 

Endlich war es soweit: Am 02.07.2023 öffnete sich der Vorhang zu unserer Jahresshow, dem absoluten Höhepunkt für alle Sparten unseres Vereins. In zwei ausverkauften Vorstellungen entführten die Moderatorinnen Silke und Annina Rehbein das Publikum  in das Land der Fantasie & Märchen. Jetzt zeigte sich, ob die monatelangen Vorbereitungen, beginnend mit dem Entwurf und der Entwicklung bis zum Training der Choreografien zur tänzerischen Umsetzung der 18 Bilder auch bei den Besuchern ankamen. Und wie sie ankamen: Nicht endend wollender Beifall - Ein Glücksgefühl für die 250 Aktiven auf der Bühne, für ihre Trainerinnen und Trainern, sowie für die vielen nicht sichtbaren Helferinnen und Helfer.
Während des Abspanns der zweiten Vorstellung gab es noch zwei weitere nicht angekündigte Highligts:

Astrid Rose, erste Vorsitzende des Vereins wurde durch den Geschäftsführer des Kreissportbundes Thomas Plank mit der Ehrennadel des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e.V. in Gold für ihre langjährigen kontinuierlichen Aktivitäten als Sportlerin und Trainerin, sowie für die ehrenamtlichen Tätigkeiten als Vorstandsmitglied des Vereins ausgezeichnet. 

Mit der Rubenowmedaille, der höchsten Auszeichnung der Stadt, wurde in diesem Jahr der Sportbund der Hansestadt Greifswald geehrt. Da die Auszeichnung gleichzeitig stellvertretend für alle Vereine und deren Verdienste für ein soziales Miteinander gilt, nahm Hannelore Wienrich, Vorstandsmitglied des Stadtsportbundes, die Gelegenheit wahr, auch dem OTG für sein sportliches Engagement in der Stadt zu danken.

An dieser Stelle ein besonderer Dank an das Theater Vorpommern. Das Haus in Stralsund bot den würdigen Rahmen für unsere Aufführungen. 

DANCE COMP 2023 30.06.-02.07.

Wenn die WDSF Turniere in Deutschland veranstaltet, steht Wuppertal neben Stuttgart ganz oben auf der Wunschliste der A- und S Paare im Standard und Latein. 
Vier Turniere an zwei Tagen, jeweils ein DTV- und ein WDSF Turnier, hatten sich unser Paar Maximilian Amadeus Paulus / Elisabeth Prepernau vorgenommen zu tanzen und das realisierten sie auch mit folgenden Ergebnissen:

01.07.2023  OT, HGR A Standard: 10.-11./36
                    WDSF Open Standard Rising Stars  47.-48./73

02.07.2023  DTV Adult A Standard: 7./33
                    WDSF World Open Standard Adult- DTV RL  72.-96./96

Als A-Paar sich bei den WDSF Turnieren den Besten zu stellen und diese Ergebnisse zu erzielen, fordert Respekt, herzlichen Glückwunsch zu Eurem Abschneiden. Bleibt dran!
               

1. Landessportspiele MV

Ahlbeck auf der Insel Usedom war Gastgeber-Komune des größten Sportfestivals des Landessportverbandes MV. Mit dabei, sowohl bei der Eröffnung, als auch mit Beiträgen im laufenden Programm : Rising Stars unserer Leistungssport Sparte DiscoDance

mehr ===>

IDO Weltmeisterschaft Disco Dance 2023

In Chomutov (CS) wird vom 22.-25. Juni 2023 die Weltmeisterschaft im Disco Freestyle und Dico Dance ausgetragen. Für die Sparte Disco Dance startete -erstmalig auf einer Weltmeisterschaft- unser JUN II DUO Emilia Seidlein / Cara Leonhardt und erreichte 34./72. Ein fantastisches Ergebnis für unsere WM-Neulinge.

Herzlichen Glückwunsch, wir freuen uns mit Euch.

Neue Lizenzträger im DTV

Nach bestandener Prüfung am 11.06.2023 wurden mit Datum vom 20.06.2023  Alex & Vitaliia Hinrich vom Ostseetanz Greifswald die Lizenzen: Wertungsrichter C erteilt und in die ESV (Elektronische Sportverwaltung) des Deutschen Tanzsportverbandes offiziell eingetragen.

Herzlichen Glückwunsch 

I.V.E. Ostsee Dance Cup 2023

I.V.E. steht für international, verbindend, einzigartig und so war auch wieder das Aufgebot an teilnehmenden Teams am 17.06.2023 in der Nordperdhalle Göhren. Von 10.00 Uhr bis nach 17.00 Uhr tanzten Kinder, Junioren und Erwachsene Choreografien in den Tanzrichtungen Moderndance, Showdance, HipHop, Mixdance, Fundance und im Orientalischen Tanz.
Das erste Mal für den OTG dabei: UNIKAT. Da JMC als eigenständige Kategorie nicht vertreten war, nutzte das Team die Möglichkeit, seine anspruchsvolle Choreografie im MIXDANCE zu präsentieren. Ein willkommener Anlass im Vorfeld der Jahresshow des Vereins, den Trainingsstand unter Wettbewerbsbedingungen zu testen.
Mit einem 6. Platz von 8 Teams und dem Sonderpokal des Jugendbeirates Sassnitz e.V. ging der Tag zuende.

Fotos und Eindrücke ===>

Bundesweiter Trikottag 14.06.2023

Im Rahmen der Kampagne „Dein Verein: Sport, nur besser“, rief der DOSB gemeinsam mit den Landessportbünden zum ersten bundesweiten Trikottag auf.
Der OTG folgte gern dem Aufruf und zeigte - nicht nur an diesem besonderen Tag - Trikot.
Wir verbinden damit die Hoffnung, den Sportvereinen entsprechend Aufmerksamkeit zu verschaffen, leisten die ehrenamtlich Tätigen in den zahlreichen Sportvereinen doch einen erheblichen Anteil an der sinnvollen Freizeitgestaltung unserer Kinder und Jugendlichen.

Die Fotos sollen in der Augustausgabe des LSB Sportmagazins erscheinen.
Fotos===> 

Gemeinsame Landesmeisterschaften Gebiet Nord

Ausrichter der Gemeinsamen Landesmeisterschaften Master I-III B+A Latein am 11.06.2023 war der Club Saltatio Hamburg.
Unser Paar Dirk und Brit-Kirsten Höpfner starteten in der Leistungsklasse Mas. III A, wurden Landesmeister MV und gleichzeiteg Vizelandesmeister Nord.

Herzlichen Glückwunsch, ein schöner Erfolg!

Pokalturniere Berlin

Um die Buddy Pokale für MAS III - V S wurde im TC Carat Berlin am 10./11.06.2023 getanzt. Für den Verein nahm unser Paar Günter und Helga Göhrl teil. Am ersten Tag erreichten sie in der Klasse MAS V S den 5./10 und am zweiten Tag den 5./9

Herzlichen Glückwunsch

Deutschland Cup erfolgreich gemeistert

Auf nach Bochum zum TAF Deutschlandcup 2023 hieß es am Wochenende 10./11.06.2023. für alle Kategorien und Altersgruppen im Discodance. Entsprechend groß war die Beteiligung aus dem Verein und ebenso groß die Spannung, wie die intensiven Trainingsvorbereitungen umgesetzt werden. Und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Herausragend zwei erste Plätze: Nachdem die Kindergruppe 2. BundesligaShining Stars beim All Black Turnier mit einem 1. Platz von drei Teams aufhorchen ließ, wurde es beim DC der 1. Platz von 7 Teams. Damit haben sie sich in der Spitze etabliert.
Ebenfalls einen 1. Platz ertanzte sich in der Kategorie Slow Rising Star Solo Girl Erw. Wiebke Kerstan.

Herzlichen Glückwunsch allen Tänzeinnen und ihren Trainerinnen zu den guten Ergebnissen.

Alle Ergebnisse und Bilder ===> 

Pasewalker Turm Pokal 2023
Breitensportwettbewerbe "Tanz in de Mark" 03.06.2023

Mit 10 Wettbewerben in den Altersgruppen Bambini bis AK 5 und Paaren aus 7 MV-Vereinen, aus Berlin und Brandenburg war der Tag sehr gut gefüllt. Gefüllt war damit auch der Saal und das Publikum sorgte durch mitfiebern und anfeuern für die entsprechende Wettbewerbsatmosphäre. 

Unter den guten Ergebnissen der Paare unseres Vereins ragten besonders hervor:

AK 1 Std.:Emil Kipke / Ruth Schumann 1./5
AK 2 Lat.: Justus Zeun / Leonie Wodrich1/9
AK 4 Std.: Marvin Butzin / Susanne Käding 1./5

An dieser Stelle ein Dankeschön allen Beteiligten an der Organisation, der Turnierleitung und den zahlreich angereisten Paaren incl. des Publikums. 

Alle Ergebnisse und Fotos ===>

Präsentation der Rising Stars

Wieso Rising Stars und dann ein Foto von MIXED in Action? Unsere Sparte DiscoDance bereitet sich, koordiniert von Trainerin Jenny Stein, akribisch auf den TAF Deutschland Cup am 10./11.06.2023 in Bochum vor. Dazu gehört, dass sowohl neue Kostüme, als auch die einstudierten Choreographien im Vorfeld nicht im Netz bekannt gemacht werden. Alle Bilder dann in der Galerie und eine Auswahl für unsere Mitglieder ab heute an der Fototafel.

Ansonsten wie jedes Jahr: Für alle Interessierten in der voll besetzten Halle war es ein "Feuerwerk" an getanzter Lebensfreude. Routiniert, unterhaltsam und einfallsreich, als hätte sie das schon immer gemacht: Premiere für Leonie Sternitzke als Moderatorin. Auch immer dabei: MIXED. Diesmal mit einer Choreographie, die man demnächst im Theater Stralsund wieder sehen kann.

Allen Eltern und weiteren Helfenden bei der Fertigung der Kostüme und der jeweiligen Betreuung der vielen Tänzerinnen bei den Wettkämpfen ein Herzliches Dankeschön. 

Ohne Euch wäre das nicht möglich. 

Galerie ===>

Der OTG ist dabei!

Im Rahmen der Kampagne „Dein Verein: Sport, nur besser“, ruft der DOSB gemeinsam mit den Landessportbünden zum ersten bundesweiten Trikottag am 14. Juni 2023 auf.

Zeigt auf Social Media, wo und wie ihr euer Trikot ausführt und schickt uns eure Bilder auch an presse@ostseetanz-greifswald.de oder an Ostseetanz Greifswald e.V. | Greifswald | Facebook oder Ostseetanz Greifswald (@ostseetanzgreifswald) | Instagram

Wir zeigen im Nachgang des Trikottages die Vielfalt auf unserer Homepage, sowie auf fb und Instagram. In der August-Ausgabe des LSB Sport-Magazins“, wirbt LSB-Geschäftsführer Torsten Haverland für die Nachhaltigkeit dieser Aktion.

Zweimal Silberstatus für Ocean Stars

In der Wettkampfserie STAGE des CCVD geht es nicht um Plätze und Siege. Sie gibt Anfängerteams oder Teams, die neu im Fachverband starten die Möglichkeit, das Wettbewerbsgeschehen kennenzulernen, bzw. sich entsprechend zu präsentieren. Im gesamten Bundesgebiet sind dazu die Wettkampfstandorte Nord (Wolfsburg), West (Gelsenkirchen), Süd (Obereichingen) und Ost (Auerbach) fetgelegt. Die Vereine sind aber nicht territorial gebunden.
Unser Cheerleader Team nahm am 20.05.2023 an der CCVD STAGE Nord 2023 als Vorbereitung auf die neue Saison mit den Juniors und Seniors teil. Die Wertung erfolgt nach der Wettkampfordnung des Verbandes, wonach der Status Gold, Silber oder Bronze erreicht werden kann. 
Die Ergebnisse unserer Teams:

Junior Ocean Stars  Kategorie Rookie Cheer Status Silber
Senior Ocean Stars Kategorie Open Cheer Status Silber

Herzlichen Glückwunsch

TAF Regionalturnier DiscoDance All Black am 06.05.2023 in Garbsen

All Black Turniere werden bei TAF zum Saisonauftakt für Solos, Duos und Gruppen ausschließlich in schwarzen Outfits veranstaltet. Der Fokus wird bewusst auf die tänzerische Darbietung und das Ausdrucksvermögen gelegt. Neueinsteiger haben dadurch die Möglichkeit, sich voll auf das Wettkampfgeschehen zu konzentrieren und die Trainer können explizit ableiten, an welchen Stellschrauben sie drehen müssen.
Zwei 1. Plätze (Shining Stars, 2. BL Ki.) und das RS Duo Jun.(Cara Leonhardt / Emilia Seidlein) , drei 2. Plätze (Shooting Stars, 1. BL Jun.) und das RS Duo Erw. (Charlotte Köwel / Justine Dall) und Einsteiger Jun. (Greta Westphal) sowie viele weitere gute Platzierungen waren das Ergebnis.

Alle Ergebnisse, Eindrücke und Bilder ===>

Mitgliederversammlung

Gem. Satzung wurde am 07.05.2023 im Vereinshaus Am Koppelberg 13 die Ordentliche Mitgliederversammlung durchgeführt.
Nach Verlesung des Geschäftsberichtes, sowie der Kassen.-Sport.- und Presseberichte und des Berichtes der Kassenprüfer erfolgte die Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2022 einstimmig durch die Versammlung.

In der folgenden turnusmäßig anstehenden Wahl: 1. Vorsitzende/r Vorstand und Pressewart/in Vorstand bestätigte die Versammlung die Kandidatur für Astrid Rose, 1. Vorsitzende und die Kandidatur für Günter Göhrl, Pressewart ebenfalls einstimmig.

Nach einem Ausblick auf die bevorstehenden Aufgaben im laufenden Jahr durch die 1. Vorsitzende fanden sich viele helfende Hände zum anstehenden Frühjahrsputz.

Ein besonderes Dankeschön unserem Team "Frühjahrsputz", das für den klaren Durchblick in die Frühlingssonne und für die Auffrischung der Fassade unseres Vereinsgebäudes sorgte. 

Hauptgruppenwochenende 06.-07.05.23

Am 1. HGR Wochenende beim TTC Allround Rostock tanzten Sven Keitel / Jana Knierim die Turniere Standard und Latein. Sie erzielten in der HGR D Std. 3./5 und in der HGR D Lat. 5./6

Hier sind wir Mitglied :


Unsere Partner und Sponsoren